Du bist hier: Startseite » Magazin »
Weiterbildungsmöglichkeiten für Tierärzte in Deutschland
Die tierärztliche Weiterbildungsmöglichkeiten nach Erlangen der tierärztlichen Approbation sind aufgrund der vielfältigen Berufsfelder sehr breit gefächert. Die Weiterbildung innerhalb der einzelnen Fachrichtungen dient der nachhaltigen Qualitätssicherung innerhalb der Veterinärmedizin und kann sich an die universitäre Ausbildung anschließen.Die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen ist freiwillig.
Bestimmte Spezialisierungsgrade in seltenen oder häufig nachgefragten Sachgebieten werden auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht. Entsprechend gut sind auch die Chancen nach Abschluss der entsprechenden Weiterbildungsprogramme:
CAVE: Fortbildung vs. Weiterbildung
Die beiden Begriffe sollten nicht vertauscht werden. Die Fortbildung und die damit verbundene Fortbildungspflicht umfasst die Tatsache, dass alle Tierärzt*Innen nach erlangter Approbation in regelmäßigen Abständen (meist ca. 60 – 105 zertifizierte Fortbildungsstunden innerhalb von 3 Jahren) zur tierärztlichen Fortbildung und deren Dokumentation verpflichtet sind. Rechtsgrundlage ist die Berufsordnung der jeweils zuständigen Landestierärztekammer.
Im Gegensatz dazu ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogramme freiwillig und dient der individuellen fachlichen Spezialisierung.
Jetzt offene Veterinär-Stellen entdecken
Sie interessieren sich für einen Job im Veterinär-Bereich? Hier finden Sie alle offenen Stellenanzeigen in Ihrer Region!
Du bist hier: Startseite » Magazin »
Das könnte dich auch interessieren!
Karrieremöglichkeit Tierschutz
Darauf kommt es beim Einsatz für das Tierwohl an.
Karrieremöglichkeiten in weiteren Berufsfeldern
Diese Chancen bieten die Bundeswehr, Verhaltenstherapie, Tierhaltung, Verlagswesen & Journalismus.
Karrieremöglichkeit Tierarzt in der Lebensmittelkontrolle & Qualitätskontrolle
Auf was es als Tierarzt im Bereich Lebensmittel ankommt.
Lass uns direkt sprechen!
Im direkten Gespräch können wir viel tiefer auf deine Fragen eingehen und Dich optimal in Bezug auf deine Wünsche und dein Anliegen beraten, sodass du diese zielgerichtet erreichst. Vereinbare direkt einen unverbindlichen Termin, sodass wir persönlich sprechen können.